Entlassmanagement

Entlassmanagement

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Rehakliniken ab dem 1. August 2019 ein standardisiertes Entlassmanagement für GKV-Versicherte sicherstellen müssen. Wir möchten, dass unsere Patienten im Anschluss an eine Behandlung in unserem Haus nahtlos genau die Weiterversorgungen erhalten, die sie benötigen. Im Rahmen unseres Entlassmanagements stehen wir insbesondere den weiterbehandelnden Leistungserbringern für Fragen zur Verfügung.

Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?

Bereits vor Beginn Ihres Aufenthaltes informieren Sie unsere Kollegen  der Patientenaufnahme über unser Entlassmanagement. Im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln unsere Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte und unser Sozialdienst Ihren individuellen Versorgungsbedarf und Perspektiven für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt. So können in Absprache mit Ihnen die notwendigen Vermittlungen und Antragstellungen erfolgen und Maßnahmen eingeleitet werden.

 

 

Ablauf, Heimweg und Weiterbehandlung

Zu Hause ist es am schönsten. Damit Ihre Entlassung aus der Rehaklinik reibungslos abläuft, finden Sie hier die wichtigsten Informationen rund um das Ende Ihres Rehaaufenthalts und für die Zeit danach.

Ihr Entlassungstermin steht zu Beginn ihres Aufenthaltes fest. Im Falle einer möglichen Verlängerung oder Verkürzung der Reha wird die Entscheidung mit Ihnen zusammen  während der Visite auf Ihrer Station getroffen. So sind Sie und Ihre Angehörigen frühzeitig informiert. In der Regel werden Sie am Vormittag entlassen. Bitte organisieren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt, so bald Ihr Entlassungstermin bekannt ist.

Als Hausarzt, Pflegedienst oder Apotheke versorgen Sie einen unserer Patienten nach der Entlassung weiter? Bei Fragen zum stationären Aufenthalt des Patienten in unserer Klinik erreichen Sie den gewünschten Ansprechpartner folgendermaßen:

Montag bis Freitag

08.00-16.00Uhr

 

Kontakt

Kathrin Höhnel

Abteilungsleitung Patientenservice
Kathrin Höhnel

E-Mail

Telefon

(035955) 47-608