Sozialdienst

Wir beraten und informieren Sie über Angelegenheiten in sozialen und sozialrechtlichen Fragen, die in Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung stehen. Dabei kann es um den Umgang mit der Krankheit, um finanzielle oder berufliche Probleme oder auch um die häusliche und familiäre Situation gehen.

Als Sozialdienst arbeiten wir interdisziplinär mit Ärzten, Diplom-Psychologen, Physiotherapeuten, dem Pflegedienst und der Patientenverwaltung zusammen. In Form von Einzelgesprächen, Gruppenangeboten und der offenen Sprechstunde können wir auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse eingehen.

Wir beraten Sie auch zu häuslicher (Weiter-)Versorgung, stellen Kontakte zu Kranken- und Pflegediensten her, vermittelen gegebenenfalls in ein Pflegeheim oder Hospiz. Die Beantragung von Hilfsmitteln oder einem Pflegegrad gehört ebenfalls dazu. Bei sämtlichen Antragsstellungen erhalten Sie Unterstützung. Auch weitere Hilfsangebote, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen in der Nähe Ihres Wohnortes können wir bei Bedarf empfehlen.

Einen besonderen Fokus legen wir auf den Bereich Berufstätigkeit, um Ihnen eine gute und möglichst reibungslose Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei Ihrem Aufenthalt erfolgt deshalb eine frühe vorläufige sozialmedizinische Leistungseinschätzung, die in den laufenden Behandlungsplan einfließt und aus der sich Maßnahmen und Unterstützungsangebote ergeben.

Unser Angebot im Überblick

Weitere Möglichkeiten für eine onkologische und gastroenterologische Rehablitation, Reha-Training

Ihre Ansprechpartnerin

Jacqueline Leipold

B.A. Sozialpädagogin
Jacqueline Leipold

E-Mail

Telefon

+494542 806-104