Alles Wissenswerte über unser Querschnittzentrum

Alles Wissenswerte über unser Querschnittzentrum

Für Patienten mit einer Querschnittlähmung beginnt ohne Vorwarnung ganz plötzlich ein völlig neuer Lebensabschnitt. Wir begleiten und beraten Sie auf ihrem Weg.

Willkommen im Zentrum für die Behandlung querschnittgelähmter Patienten der VAMED Klinik Kipfenberg.

Auf dieser Seite beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Rehabilitation, zum Ablauf und zum Behandlungsteam.

Unter der Leitung von Oberärztin Dr. med. Christiane Scheibl behandelt das medizinische Team des Querschnittzentrums angeborene Lähmungen und Lähmungen, die sich durch Verletzungen, Tumore, Entzündungen oder Durchblutungsstörungen des Rückenmarks oder der Wirbelsäule entwickelt haben.

Da wir eine Intensivstation mit 20 Betten mit Beatmungsmöglichkeit in der Klinik haben, können wir unsere Patienten direkt nach der akutmedizinischen Behandlung aufnehmen und therapieren.

Krankheitsbilder, die wir behandeln und unsere diagnostischen Möglichkeiten

Sie wollen wissen, welche Krankheiten wir in der Reha behandeln und welche diagnostischen Möglichkeiten wir haben?

Wir behandeln Patienten rund um die Problematik der Querschnittlähmung. Dabei entwerfen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept, dass die Alltagsbelange von Ihnen und Ihren Angehörigen berücksichtigt.

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Diagnostik der Rückenmarksverletzungen
  • Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen (schon bei akuten Querschnittlähmungen)
  • Schmerztherapie
  • Therapie der Spastik
  • Dekubitusversorgung
  • Neuro-urologische Behandlungen
  • Rehabilitation der neurogen gestörten Harnblase
  • Weaning und Langzeitbeatmung
  • Therapie bei Schluckstörungen
  • Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung

Unsere Therapien