Intensivpflege

In unsere Klinik behandeln wir Patienten nach Schlaganfällen und Schädel-Hirnverletzungen im unmittelbaren Anschluss an die akutmedizinische Versorgung im Krankenhaus. Diese intensiv-überwachungspflichtigen oder -behandlungspflichtigen Patienten können wir auf unserer Intensivstation direkt weiter versorgen.
Was passiert mit mir?
Patienten auf Intensivstationen werden in besonderer Weise durch die sie umgebende Situation beeinflusst. In den meisten Fällen finden sie sich unvorbereitet in einer völlig neuen und für sie unverständlichen Welt wieder. Sie sind auf die Hilfe des Pflegepersonals und der Ärzte angewiesen.
Oft können sie ihre Wünsche nicht selbständig äußern und im Extremfall sehen sie sich außer Stande, die Situation in irgendeiner Weise zu beeinflussen.
Kompetente und einfühlsame Versorgung
Bei uns werden die Patienten von Anfang an von erfahrenen und kompetenten Ärzten und speziell geschulten Intensivpflegekräften begleitet und erhalten eine auf ihre persönlichen Belange abgestimmte Behandlung. Wir fangen sie in dieser neuen Situation auf und geben die emotionale Unterstützung, die sie für einen positiven Heilungsverlauf so dringend brauchen. Die eigentliche Therapie der Krankheit kann erfahrungsgemäß durch eine umfassende und alle Aspekte einer Person einschließende Behandlung verbessert werden.
Zugleich ist die medizinische Versorgung und Überwachung durch moderne Hilfsmittel gesichert. Die technische Ausstattung unserer Intensivstation ermöglicht die Überwachung sämtlicher Herz-Kreislauf-Funktionen und der Atmung. Für jeden Behandlungsplatz steht außerdem eine Beatmungsmaschine bereit.
Therapie von Beginn an
Für die Genesung schwer- und schwerstgeschädigter Patienten ist es immens wichtig, dass geeignete Rehabilitationsmaßnahmen so früh wie möglich durchgeführt werden. Unser pflegerisch-therapeutisches Team beginnt deshalb schon auf der Intensivstation mit aktivierenden therapeutischen Maßnahmen. Die Betroffenen erhalten damit bereits in der Akutphase eine integrierte und sie nahtlos begleitende Therapie.