Anfahrt
Alle Mitarbeiter können den großen Parkplatz vor der Klinik kostenlos nutzen. Dazu erhälst du an der Rezeption einen Transponder für die Schranke. Die Kaution für den Transponder beträgt 20 Euro. Die Buslinie 359 hält direkt vor der Klinik. Die Fahrtzeit zur Hattinger Innenstadt beträgt rund 20 Minuten.
Anregungen
Du bist neu in unserem Team und siehst die täglichen Dinge als neues Teammitglied vielleicht aus einem anderen Blickwinkel. Scheue dich nicht, uns Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu geben. Wir freuen uns auf deine Ideen, gerne auch über unser Meinungsmanagement. Ein Formular dazu findest du in roXtra.
Ansprechpartner
Wichtigster Ansprechpartner für dich ist dein Abteilungsleiter bzw. deine Stationsleitung. Er bzw. sie kann dir alle Fragen zum Start deiner neuen Tätigkeit beantworten oder dir sagen, an wen du dich wenden kannst.
Aufmerksamkeiten an besonderen Tagen
Wir belohnen regelmäßig das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beispielsweise mit einem Eis und kühlen Getränken an heißen Tagen, einer kleinen Aufmerksamkeit an Weihnachten, Nikolaus und Ostern oder mit Schmackhaftem vom Grill am Tag der Pflege. Wir freuen uns, dass du zu unserem Team gehörst.
Außendarstellung
Ein Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation kümmert sich um unsere Außendarstellung. Um den Ruf eines Unternehmens aufzubauen, bedarf es häufig Jahre, dagegen lässt er sich in kurzer Zeit zerstören. Bitte leite externe Anfragen - beispielsweise durch Journalisten - immer und sofort an die Unternehmenskommunikation und die Klinikleitung weiter. Auch bei möglichen Vorfällen, die zu einer PR-Krise führen könnten, gilt: Lieber einmal zu viel als zu wenig informieren.
Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsabsicherung
In Zusammenarbeit mit dem DUK Versorgungswerk bieten wir dir als betriebliche Altersvorsorge eine Direktversicherung und eine Berufsunfähigkeitsabsicherung an und unterstützen dich mit einem Arbeitgeberzuschuss. Die Berufsunfähigkeitsabsicherung kannst du ohne vorherige Gesundheitsprüfung abschließen. Hier findest du weitere Informationen dazu:
https://vamedintranet.helios-kliniken.de/SiteAssets/SitePages/Personal/VAMED_DUK_Informationsbrosch%C3%BCre.pdf
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssport
Sport hält fit. Wir beteiligen uns regelmäßig an einem Firmenlauf, es gibt eine Fußballmannschaft und eine Rollstuhlbasketball-Mannschaft. Außerdem bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an, beispielsweise unterstützen bei uns erfahrene Mitarbeiter ihre Kolleginnen und Kollegen bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz. Die Fitnessräume und den Hydrojet (Überwassermassage) der Klinik kannst du auch in deiner Freizeit kostenlos nutzen. Zudem erhälst du günstige Konditionen in einem Hattinger Fitnessstudio.
Betriebsarzt
Eine Untersuchung beim Betriebsarzt ist für alle Mitarbeiter in unseren Patientenbereichen verbindlich. Die Untersuchung dient dem Schutz unserer Patienten und auch Ihrer eigenen gesundheitlichen Sicherheit. Du wirst zu einem Termin eingeladen.
Betriebsfest
Wer arbeitet, darf auch feiern. Wir veranstalten jährlich ein Betriebsfest mit allen Mitarbeitern, zu dem auch du eingeladen wirst.
Betriebsrat
Der Betriebsrat ist ein von den Beschäftigten des Betriebs demokratisch gewähltes Gremium und somit die Vertretung der Arbeitnehmer zur Wahrung der betrieblichen Mitbestimmung gegenüber dem Arbeitgeber. Der Betriebsrat befasst sich mit vielen Vorgängen im Betrieb und er berät die Beschäftigten in arbeitsrechtlichen Fragen.
Betriebsvereinbarungen
Alle für die VAMED Klinik Hattingen geltenden Betriebsvereinbarungen findest du im roXtra im Ordner Betriebsrat.
Brandschutz
Ein Brandschutzkonzept ist unabdingbar, um Leib und Leben unserer Patienten und unserer Mitarbeiter zu schützen. Wir verfügen über ein umfangreiches Brandschutzkonzept und schulen regelmäßig alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin. Im roXtra kannst du dich mit den wichtigen Informationen dazu vertraut machen.
Unseren Notfallplan findest du hier.
Checkliste Einarbeitung
Wir haben für alle neuen Mitarbeiter eine Checkliste mit Informationen zu den wichtigen Abläufen in ihren Arbeitsbereichen erstellt. Die Checkliste erhältst du von deinem Abteilungsleiter bzw. von deiner Stationsleitung.
Cirs
Cirs ist ein elektronisches System zur Meldung von kritischen Ereignissen, die möglicherweise zu einem Schaden hätten führen können, ohne dass der Schaden tatsächlich eingetreten ist. Die Meldung erfolgt vollkommen anonym. Du kannst mit Cirs das Ereignis melden und gleichzeitig deine Vorschläge nennen, wie derartige Ereignisse in der Zukunft vermieden werden können. Eine Verknüpfung zu Cirs befindet sich auf allen Desktops unserer Computerarbeitsplätze.
Corporate Benefits
In Kooperation mit unserem Partner, der Corporate Benefits GmbH, erhältst du dauerhaft bei mehr als 800 namhaften Anbietern Preisnachlässe auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Neben Anbietern von Reisen, Mode, Möbeln und Technik, bieten hier u.a. auch Theater und Museen spezielle Konditionen an. Hier findest du weitere Informationen dazu:
https://vamedintranet.helios-kliniken.de/SitePages/Unternehmen/Corporate%20Benefits.aspx
Datenschutz
Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Wir sind als Klinik für die wohl sensibelsten Daten unserer Patienten verantwortlich. Bitte denke daran, wenn du Dokumente in den Händen hältst oder auf dem Monitor aufrufst. Jeder Computerarbeitsplatz ist vor dem Verlassen zu sperren, um unbefugte Zugriffe zu vermeiden. Jeder Mitarbeiter erhält regelmäßig eine Datenschutzschulung. Sollte es dennoch an deinem Arbeitsplatz zu einem Datenschutzvorfall kommen, informiere bitte umgehend deinen Vorgesetzten
Dienstbekleidung
Dienstkleidung tragen bei uns die Mitarbeiter des Ärztlichen Dienstes, die Mitarbeiter des Pflegedienstes, unsere Therapeuten und die Mitarbeiter der Speisenversorgung, der Haustechnik, der Logistik und des Reinigungsdienstes. Im zweiten Untergeschoss im Erwachsenenhaus befindet sich die Wäscheausgabe.
Dienstrad
Bei uns kannst du günstig ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike leasen und nach drei Jahren übernehmen. Mit diesem Dienstfahrrad musst du nicht zur Klinik fahren. Es ist ausdrücklich für die Freizeit vorgesehen.
Essen und Trinken
Essen und Trinken kannst du preiswert in unserer Cafeteria. Ab 12 Uhr werden täglich verschiedene Menüs - darunter auch ein vegetarisches Gericht - für alle Mitarbeiter angeboten. Im Speisesaal erhältst du ein Frühstück in Buffetform, das du an deinem Arbeitsplatz einnehmen kannst. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich mit Wertmarken, die es an der Rezeption gibt.
Fort- und Weiterbildungen, Stipendien und Karriereplanung
Fortbildungen gibt es bei uns für Mitarbeiter aus allen Bereichen, damit du die Möglichkeit hast, dein Wissen am Arbeitsplatz auf dem aktuellen Stand zu halten. Wenn du eine Fortbildung wünschst, sprich zunächst mit deinem Abteilungsleiter oder deiner Stationsleitung darüber. Viele Fort- und Weiterbildungen bieten wir direkt vor Ort in unserem Fortbildungszentrum an. Du kannst auch mit uns deine Karriere planen und wir unterstützen dich dabei, beispielsweise mit einem Stipendium.
Fortbildungszentrum
Wir verfügen über ein eigenes Fortbildungszentrum, das Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen für unsere Mitarbeiter und für externe Teilnehmer anbietet. Einen Überblick über das Angebot findest du im Internet unter der Adresse:
https://www.vamed-gesundheit.de/fortbildungen.hattingen
Freizeit
Unseren Hydrojet, eine Überwassermassage, kannst du außerhalb der Therapiezeiten auch in Ihrer Freizeit kostenlos nutzen. Dazu ist eine Einweisung erforderlich.
Grippeschutzimpfungen
Wir bieten allen Mitarbeitern im Herbst eine kostenlose Grippeschutzimpfung an. Das bietet dir Schutz und schützt auch alle Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Patienten und deren Angehörige. Den Termin erfährst du von deinem Abteilungsleiter bzw. deiner Stationsleitung.
Hattingen
Wenn du Hattingen noch nicht kennst, solltest du das nachholen. Hattingen hat rund 56.000 Einwohner und verfügt über eine historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Eine Stadtführung, die immer samstags stattfindet, ist empfehlenswert. Auch das Ruhrtal, die Wasserburg Kemnade, die Ruine Isenburg und die Burg Blankenstein - um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen - sind einen Besuch wert.
Hattingen-ServiceLinks
Der Button „Hattingen-ServiceLinks“ befindet sich auf dem Desktop aller PC-Arbeitsplätze. Darin findest du wichtige Links: Unfallmeldungen über das digitale Verbandbuch, CIRS Fehlermeldungen, Bestellsystem WebMuse, roXtra und Links zum Intranet und zur Roten Liste.
Hausordnung
Wir verfügen über eine Hausordnung für unsere Patienten und für unsere Mitarbeiter. Bitte mach dich mit den Inhalten vertraut. Die Hausordnungen der Klinik sind im roXtra hinterlegt.
Hygiene
Hygiene wird in unserer Klinik groß geschrieben. In allen Bereichen gibt es daher Spender zur Händedesinfektion, die du regelmäßig nutzen solltest. Für neue Mitarbeiter findet monatlich eine Hygieneschulung statt.
Informationstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sechsmal im Jahr findet ein Informationstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt, an dem sich unsere Abteilungen vorstellen, damit du einen Einblick in die Abläufe unserer Klinik erhältst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Klinikrundgang.
Internet
Wir verfügen über eine informative Internetseite für Patienten, Angehörige und Bewerber. Die Seite ist für mobile Endgeräte optimiert: www.vamed-gesundheit.de/hattingen Schau doch einmal hinein.
Intranet
Über unser Intranet erhältst du zahlreiche Informationen über die Klinik und über VAMED. So gelangst du beispielsweise über das Intranet, das bei jedem Browser als Startseite eingestellt ist, auch zur Lernbar mit zahlreichen Fortbildungen und zu unserer umfangreichen Online-Bibliothek. Du findest dort alles Wissenswerte zu unseren Konzernrichtlinien und zu Compliance.
Klinikführungen für neue Mitarbeiter
Klinikführungen bietet unser Onboarding-Team im Rahmen des Informationstages für neue Mitarbeiter an. Wenn du einmal alle Bereiche unserer Klinik kennenlernen möchtest, kannst du gerne daran teilnehmen.
Klinikleitung
Die Klinikleitung der VAMED Klinik Hattingen ist für die strategische Ausrichtung des Hauses verantwortlich, trifft Entscheidungen und stellt die Weichen für die Zukunft der Klinik. In der Klinikleitung sind Mitarbeiter aller Dienstbereiche vertreten:
Verwaltung | Dirk Rottwinkel, Klinikgeschäftsführer |
Ärztlicher Dienst | Dr. med. Axel Petershofer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie |
Ärztlicher Dienst | Dr. med. Nicole Klüting-Somo Watong, Chefärztin Neuropädiatrie |
Pflegedienst | Christoph Marx-Pyko, Pflegedirektor |
Therapie | Dr. rer. medic. Volker Völzke, Therapieleiter |
Therapie | Michael Klein, Therapieleiter |
Kollegiale Servicestelle
Du hast Anregungen, Ideen, Fragen oder möchtest dich gerne mit einem Konflikt in deinem Arbeitsbereich vertrauensvoll an eine Kollegin oder einen Kollegen wenden? Unsere kollegiale Servicestelle hat ein offenes Ohr für deine Anliegen. Alle Kolleginnen und Kollegen der kollegialen Servicestelle vertreten einen Themenschwerpunkt, beispielsweise Gleichstellung, Antidiskriminierung, Mobbing, Fort- und Weiterbildung, Datenschutz, roXtra, Qualitätsmanagement, Inklusion, Schwerbehindertenvertretung oder psychosoziale Unterstützung und Suchtfragen, sind aber grundsätzlich für alle Themen ansprechbar und werden dein Anliegen vertraulich behandeln.
Konzernrichtlinien
Für alle Einrichtungen der VAMED Gesundheit Deutschland gelten verbindliche Konzernrichtlinien. Die entsprechenden Dokumente findest du im roXtra und auf unserer zentralen Intranetseite: VAMED-Gesundheit - Konzernrichtlinien
Lob und Tadel
Lob, Tadel, Anregungen und Ideen von Patienten und Angehörigen sind jederzeit willkommen. Dazu verfügen wir über ein Meinungsmanagement mit entsprechenden Formularen, die in allen Patientenbereichen ausliegen, und über eine eigene Seite auf unserer Homepage. Bitte unterstütze unsere Patienten, deren Angehörige und Besucher, wenn Sie Lob äußern möchten, Verbesserungsvorschläge haben oder wenn es einmal nicht rund läuft. Du kannst in diesem Fall auf unseren Patientenservice verweisen oder die Anliegen dorthin weiterleiten. Alle Anfragen werden von uns umgehend bearbeitet. Patienten und Besucher erhalten, wenn Sie ihr Anliegen nicht anonym vortragen, immer ein Feedback.
Meldung bei Arbeitsunfähigkeit
Die Abmeldung aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit erfolgt bei deiner Leitungskraft. Die Abmeldung muss unverzüglich nach Kenntnis der Arbeitsunfähigkeit, jedoch zwingend vor Dienstbeginn erfolgen.
Meine-ServiceApps und VAMED-ServiceRoom
Die Buttons „Meine-ServiceApps“ und „VAMED-ServiceRoom“ befinden sich auf dem Desktop aller PC-Arbeitsplätze. Darin findest du wichtige Links, u.a.: Unfallmeldungen über das digitale Verbandbuch, CIRS Fehlermeldungen, Bestellsystem WebMuse, roXtra und Links zum Intranet und zur Roten Liste.
Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Dir gefällt dein neuer Arbeitsplatz in unserer Klinik und du kenst jemanden, der auf der Suche nach einer attraktiven Tätigkeit in der Pflege oder Therapie ist? Sprich uns gerne an. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verstärkung unserer Teams und du erhälst bei einer erfolgreichen Vermittlung eine attraktive Prämie.
Mitarbeitervorteile in unseren Einrichtungen
In unserem ostsee resort damp erhältst du einen Nachlass auf Zimmerbuchungen, Preise in den Restaurants, Eintrittspreise ins Schwimmbad, Leihgebühren und Platzmieten, Eintrittspreise ins Kinderparadies und auf Anwendungen. In der VAMED Vitaly World - Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich - erhältst du Nachlässe auf Übernachtungen und Tageseintritte. Weitere Informationen dazu findest du hier:
https://vamedintranet.helios-kliniken.de/Mitarbeitervorteile/SitePages/Homepage.aspx
Mobiltelefone
Mobiltelefone dürfen selbstverständlich mitgebracht, aber nicht während der Dienstzeit genutzt werden. Auch das Fotografieren von Patienten und Kollegen ist aus Datenschutzgründen untersagt. Wenn es zu Hause einen dringenden Krankheitsfall gibt oder der Keller unter Wasser steht, wird niemand etwas sagen, wenn du in einer solchen Situation dein privates Mobiltelefon nutzt.
Namensschild
Jeder Mitarbeiter trägt bei uns ein Namensschild, damit er von Patienten und Besuchern als Mitarbeiter erkannt - sofern er keine Dienstkleidung trägt - und angesprochen werden kann.
Notfälle
Bei hausinternen Notfällen wählst du bitte die Rufnummer 777 über ein Diensttelefon und gibst deinen Namen, den Notfall, Kind oder Erwachsener sowie den Ort an. Anschließend wiederholst du die Angaben und beendest das Gespräch, da der Notruf sonst nicht gesendet wird.
Onboarding und Teambuilding
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen bei uns in Ruhe ankommen. Unser Onboarding-Team begleitet dich an deinem ersten Arbeitstagen und stellt dir unsere Klinik, deine Kolleginnen und Kollegen und andere Abteilungen vor. Das Onboarding-Team steht dir jederzeit bei Fragen, Wünschen oder Anregungen zur Seite. Außerdem organisiert es regelmäßig Events, um das Teambuilding zu stärken.
Personalentwicklungsgespräche
Jährlich lässt dein Vorgesetzter mit dir das vergangene Jahr Revue passieren und du hast die Möglichkeit, dein persönliches Feedback zu geben. Wie empfindest du deinen Arbeitsplatz und deine Tätigkeit? Wo läuft es gut, wo gibt es Verbesserungspotenzial? Was sind deine persönlichen Wünsche und Ziele?
Pflichtschulungen
Unsere Pflichtschulungen sollen dich befähigen, dich in wichtigen Dingen auszukennen. Sie sind einmal jährlich für jeden Mitarbeiter verbindlich zu absolvieren. Zu den Pflichtschulungen zählen die Themen Hygiene, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Basic Life Support (BLS). Außer dem Kurs Basic Life Support, bei dem du über Erste-Hilfe-Maßnahmen informiert wirst und anschließend selbst eine Herzdruckmassage an einer Testpuppe durchführst, können alle Pflichtschulungen online in der Lernbar durchgeführt werden. Die Lernbar erreichst du – auch von zu Hause – unter https://www.helios-lernbar.de
Rauchen
Rauchen schadet der Gesundheit. Wenn du dennoch rauchen möchtest, nutze bitte den Raucherbereich für Mitarbeiter am Ende des Verwaltungstraktes. Für unsere Patienten gibt es einen Raucherbereich am Ausgang zum Therapiegarten.
roXtra
roXtra ist ein internes Programm, das von allen Computerarbeitsplätzen aufgerufen werden kann. Du findest einen entsprechenden Link auf dem Desktop. In roXtra sind die wichtigsten Dokumente unserer Klinik hinterlegt, beispielsweise die Telefonliste, die Hausordnung, die Hausordnung für Mitarbeiter, Formulare, Dienstanweisungen und vieles mehr.
Schlüssel und Transponder
Jeder Mitarbeiter erhält einen Transponder. Der Transponder ermöglicht den Zugang zum Klinikgebäude und die Nutzung des kostenlosen Parkplatzes. Weitere Berechtigungen und Schlüssel, beispielsweise für deinen Spind, erhältst bei unserer Haustechnik im Erwachsenengebäude, zweites Untergeschoss, montags bis freitags, in der Zeit von 13 bis 13:15 Uhr. Für den Transponder wird eine Kaution in Höhe von 20 Euro erhoben.
Schwerbehindertenvertretung
Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) vertritt die Interessen schwerbehinderter Mitarbeiter in unserer Klinik. Sie berät und unterstützt bei allen Fragen zum Thema Schwerbehinderung und Beruf. Dazu zählt auch die Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen oder bei Widersprüchen. Die Kontaktdaten und weiterführende Informationen findest du im roXtra und im VAMED Intranet.
Social Media
Wir halten unsere Patienten, deren Angehörige und auch dich mit kleinen Geschichten aus unserem Klinikalltag, Portraits unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Stories aus unseren Teams, News aus unserem Fortbildungszentrum und vielem mehr auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Schau gerne einmal hinein. Du findest uns auf Facebook unter Facebook und auf Instagram unter Instagram.
Therapiegarten
Unsere Klinik verfügt über einen sehr schönen, großen Therapiegarten mit den unterschiedlichsten Pflanzen und Plätzen zum Verweilen. Den können nicht nur unsere Patientinnen und Patienten nutzen, sondern er wird auch gerne von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Entspannung in den Pausen und in der Freizeit aufgesucht.
Ticketsystem Haustechnik und IT
Bei Problemen mit dem Computer oder bei Anfragen an die Mitarbeiter unserer Haustechnik nutzen wir ausschließlich den Weg über ein Online-Ticketsystem. Auf jedem Desktop gibt es daher die Buttons "Störungsmeldung Technik" und "IT Servicedesk". Nach Eingabe deines Problems bzw. einer Störung nehmen die Kollegen umgehend Kontakt mit dir auf.
VAMED
VAMED Gesundheit Deutschland
VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED care in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
VAMED PlusCard
Wir haben für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familien einen Rahmenvertrag für eine betriebliche Krankenzusatzversicherung abgeschlossen. Denn wer ins Krankenhaus muss, möchte sich in guten Händen wissen. Mit der VAMED PlusCard von "Wir für Gesundheit" und der DEBEKA kannst du dich wie ein Privatpatient fühlen. Die VAMED PlusCard gilt in mehr als 400 Partnerkliniken des trägerübergreifenden und größten Gesundheitsnetzwerks „Wir für Gesundheit" - darüber hinaus in allen deutschen Akutkliniken, in denen Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt werden. Dort genießt du je nach Tarif ein Zweitbett- oder Einbett-Komfortzimmer, Chefarzt- bzw. Wahlarztbehandlung und umfassende Serviceleistungen. Die VAMED PlusCard kannst du ohne vorherige Gesundheitsprüfung in Anspruch nehmen. Informationen zur VAMED PlusCard findest du hier:
https://vamedintranet.helios-kliniken.de/Mitarbeitervorteile/SitePages/Vamed%20Plus.aspx
VAMED Verhaltenskodex und Leitbild
Der Erfolg eines Unternehmens hängt in einem hohen Maß vom Ansehen ab, welches ein Unternehmen aufgrund seiner Leistungen, aber auch aufgrund seines Verhaltens im Geschäftsverkehr und den von ihm vertretenen Werten genießt. Das Leitbild und die Handlungsgrundsätze sind wichtige Begleiter beim Erreichen unserer ambitionierten Ziele. Alle relevanten Informationen dazu befinden sich auf unserer zentralen Intranetseite: VAMED-Gesundheit - Compliance
VAMED Zahlcard
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten von uns eine VAMED Zahlcard. Für jeden Monat ohne Fehltag zahlen wir darauf 25 Euro ein. Teilzeitbeschäftige erhalten eine anteilige Zahlung, Minijobber sind davon ausgenommen, erhalten aber andere steuerliche Vergünstigungen. Mit der VAMED Zahlcard möchten wir dir für deinen Einsatz danken und dir ein schönes Shopping-Erlebnis ermöglichen.
Vergütung
Wir möchten unsere Mitarbeiter angemessen bezahlen. Uns ist wichtig, an dieser Stelle klar und transparent zu sein. Daher haben wir zusammen mit dem Betriebsrat eine Vergütungssystematik entwickelt, mit der du deine Verdienstmöglichkeiten in unserer Klinik transparent einsehen kannst. Eine Übersicht findest du in roXtra. Daneben sind wir überzeugt, dass Vergütung nur einen Teil der Arbeitszufriedenheit ausmacht. Daher ist es uns mindestens genauso wichtig, gute Rahmenbedingungen zu bieten. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren vieles für uns mit unseren Mitarbeitern entwickelt.
Wunschteam, Flexpool, Dienstzeitmodelle und Zusatzvergütung
Wir bieten dir unterschiedlichste Dienstzeitmodelle – individuell auf dich abgestimmt, damit du Beruf, Familie und Freizeit optimal unter einen Hut bringen kannst. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Pflegedienst kannst du dich beispielsweise für zwei regelmäßige Dienste in der Woche entscheiden, die übrigen Dienste bestimmst du nach deinen Wünschen selbst. Bei uns selbstverständlich: klare Arbeitszeitregelungen weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus (maximal sieben Dienste am Stück in der Pflege, Dauernachtwachen maximal acht Dienste am Stück, frühzeitige Urlaubsplanung). Für außerplanmäßige Einspringdienste, die du bei uns freiwillig anbieten kannst, aber nicht musst, erhältst du eine attraktive Zusatzvergütung.
Zahlen, Daten und Fakten
Die VAMED Klinik Hattingen ist ein Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie und bietet das gesamte Reha-Spektrum - von der Frührehabilitation bis zur weiterführenden Rehabilitation - nach neurochirurgischen Eingriffen und neurologischen Erkrankungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere Klinik verfügt über 210 Betten im Erwachsenenhaus und über 60 Betten im Kinder- und Jugendhaus. Rund 550 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 2.000 Patienten.
Zentralbibliothek
Als Mitarbeiter unserer Klinik haben Sie Zugriff auf die digitale Helios Zentralbibliothek. Schau einmal hinein: https://www.helios-zentralbibliothek.de
Zusätzlicher Urlaubstag
Wir belohnen gesundes und soziales Verhalten. Einen zusätzlichen Urlaubstag gibt es mal für einen gesunden Lebensstil mit Fitnesstraining, Teilnahme an Sportveranstaltungen oder Raucherentwöhnung, mal für das Engagement für unsere Umwelt im Rahmen unserer Aktion „Jeder Schritt zählt“ und mal für die Stärkung des Miteinanders durch eine Hospitation in einer anderen Abteilung.