Facharzt Pädiatrie (m/w/d) oder Arzt in Weiterbildung Pädiatrie (m/w/d)

Facharzt Pädiatrie (m/w/d) oder Arzt in Weiterbildung Pädiatrie (m/w/d)

Facharzt Pädiatrie (m/w/d) oder Arzt in Weiterbildung Pädiatrie (m/w/d) für die VAMED Klinik Geesthacht gesucht

Unsere Chefärzte können Sie wirklich alles fragen

Wir werfen Sie nicht gleich ins kalte Wasser. Sie lernen Schritt für Schritt die neuropädiatrischen Fragestellungen. Immer an Ihrer Seite: unsere Chefärzte. Die sind immer gut erreichbar und vertrösten Sie nicht auf den nächsten Tag.

Die Arbeit mit Kindern ist Ihr Ding?

Sie behandeln kleine und größere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die neurologisch erkrankt sind. In unserer Fach- und Rehaklinik lernen Sie auch medizinisch interessante Fälle kennen. Eins ist durch die Kinder garantiert: eine fröhliche Atmosphäre. Sie lernen viel in Sozialpädiatrie, da Sie die ganze Familie mitbehandeln. Manchmal geht es den Eltern nicht schnell genug. Bleiben Sie dann einfühlsam und geduldig, wird man Ihnen auch in schwierigen Situationen zuhören.

Langweilig wird Ihnen bei uns sicher nicht,

aber deshalb sind Sie ja auch nicht Arzt geworden. Laborergebnisse prüfen, EEGs besprechen, ärztliche Sprechstunde – die Liste Ihrer Aufgaben ist lang, passt aber in einen Arbeitstag. Und natürlich kommen Sie auch bei uns nicht um den Schreibkram herum. Arztbriefe, Verlängerungsanträge und Stellungnahmen sind aber keine verlorene Zeit, sondern wichtig für eine erfolgreiche Reha.

Was uns wichtig ist: Ihre Entwicklung

Bei uns sind Sie kein unscheinbares Pflänzchen, das im Schatten der Chefärzte verkümmert. Während der gemeinsamen Visiten führen Sie kollegiale Gespräche. Unsere beiden Chefärzte hören jedem zu, auch dem noch so jungen Arzt in Weiterbildung. Sie können sich das nötige Selbstbewusstsein für Ihren verantwortungsvollen Job aufbauen, weil Ihre Arbeit wertgeschätzt wird.

Sie ziehen an einem Strang

mit den anderen Ärzten aus Ihrem Team, mit den Pflegekräften und den Therapeuten. Zusammen überlegen Sie, wie Sie Ihre Patienten am besten unterstützen können. So entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. Übrigens: Unsere derzeitigen Ärzte in Weiterbildung sagen, das Risiko für ein Burn-Out sei hier sehr gering.

Möchten Sie uns kennenlernen?

Wir Sie auch! Und schon mal vorab - wir haben folgende Weiterbildungsermächtigungen: Neuropädiatrie (voll), Pädiatrie (zwei Jahre) sowie Neurologie (ein Jahr).

Und sonst so?

Die VAMED Plus-Card: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie

Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter

Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen.

Zu guter Letzt:

Sie wollen keine Zeit verlieren? Können wir verstehen, uns geht es genauso! Aus diesem Grund müssen Sie uns kein Anschreiben schicken, wenn Sie sich bewerben wollen. Lieber lernen wir Sie gleich im Gespräch oder bei der Probearbeit kennen!

Die VAMED Klinik Geesthacht befindet sich bei Hamburg. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zurück ins Leben: mit neurologischer und (neuro-)orthopädischer Reha sowie einer Reha bei Sprachstörungen.

Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Achim Note, unter der Telefonnummer: +49 4152 918-100 oder per E-Mail:

E-Mail senden

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.

Das reicht noch nicht?

Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie: VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.