Deine Aufgaben:
• Die theoretische Ausbildung absolvierst du am Berufsbildungszentrum Mölln, an der Fachschule für Sozialpädagogik.
• Für die Praxis-Stunden bist du in unserer Klinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
• Du lernst viele pädagogische Bereiche kennen: auf der Kinderstation den Kontakt mit Eltern und die Alltagshilfe für die kleinen Patienten, bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Förderung von mehr Selbstständigkeit bei ganz praktischen Tätigkeiten, wie Einkaufen oder Wäsche waschen, und in der Sprachreha die Unterstützung beim besser Sprechen lernen auf verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung unter Anwendung verschiedener pädagogischer Einheiten. Auch ein Einsatz in der benachbarten Kindertagesstätte ist Teil deiner Ausbildung.
Das bringst du mit:
Schulisch:
• Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
Beruflich:
• Einschlägige Berufsausbildung ODER
• Nicht-einschlägige Berufsausbildung + 150 Stunden einschlägige Berufspraxis ODER
• Abitur oder Fachhochschulreife + 150 Stunden einschlägige Berufspraxis ODER
• 3-jährige einschlägige Berufstätigkeit
Persönlich:
• Interesse an der pädagogischen Arbeit mit kleinen und größeren Reha-Patienten
• Der richtige Mix aus Einfühlungsvermögen, Kreativität und Kommunikationsstärk
Unser Angebot:
• Zeit für Wissen: 3-jährige Ausbildung mit Start zum 01.08.2025, nach 2 Jahren Anerkennung als Sozialpädiatrischer Assistent (m/w/d) möglich
• Faire Konditionen: Ausbildungsvergütung in Anlehnung an den TVAöD-Pflege in der jeweils geltenden Fassung – derzeit zwischen 1.340 und 1.500 Euro, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, klar geregelte Arbeitszeiten
• Gutes Theorie-Praxis-Verhältnis: Vollzeit-Tätigkeit inkl. Freistellung für den Besuch der Fachschule – 3 Tage Praxis/Woche, 2 Tage Theorie
• Leichter Einstieg: fachlich intensive Einarbeitung durch ein großartiges Team mit erfahrenen Mitarbeitern, daher auch zur beruflichen Neuorientierung geeignet
• Günstiger Wohnraum: Zimmer im eigenen Azubi-Wohnheim
• Monatliche Mitarbeiteraktionen: regelmäßig verschiedene Foodtrucks
• Arbeiten im interdisziplinären Team: deine Kollegen sind Pädagogen, Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte
• Sehr gute Jobchancen: bei uns in der Klinik und bundesweit
So erreichst du uns:
Du hast Fragen, willst hospitieren oder dich direkt bewerben?
Dann melde dich bei:
Ute Pankow (Pflegedirektorin)
ute.pankow@vamed-gesundheit.de
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Du hast es dir sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.