Eine umfangreiche Diagnostik ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Reha. Wir prüfen, ob der Tumor noch vorhanden ist und analysieren die Tumor- und Therapieauswirkungen. Unsere umfangreichen Diagnostikmöglichkeiten ermöglichen eine ständige Überwachung des Reha-Verlaufs. Zu den Basisuntersuchungen gehört neben der klinischen auch eine ausführliche psychosoziale Untersuchung.
Diagnostische Möglichkeiten unserer Klinik
- intensivmedizinisches Monitoring
- zytologische Untersuchungsmöglichkeiten
- EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- Gastroskopie, Koloskopie, Rektoskopie, Proktoskopie, Urethroskopie, Urethrozystoskopie
- Sonographie einschließlich Doppler, Echokardiographie, Farbduplex und Vaginalsonographie, Rektalsonographie
- Computertomogramm und Szintigraphie in Kooperation mit einem Radiologischem Institut Funktionsuntersuchungen
- Uroflow
- Lungenfunktionsdiagnostik einschließlich Bodyplethysmographie
- Schwellkörperinjektionstest (SKIT)
- Pad-Test
Labor
- medizinisches Blutlabor (klinische Routineparameter, Tumormarker, Immunstatus)
- Urinlabor (Klinische Routineparameter und Bakteriologie)
- klinisches Labor
Detailliertere laborchemische Untersuchungen, endoskopische Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen, NMR, PET und Computertomographie können in den benachbarten Helios Kliniken durchgeführt werden.