
Persönlich und familiär
Mit einer Größe von 58 Plätzen gelingt es uns, ein persönliches und familiäres Miteinander zu wahren und individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner einzugehen.
Unsere Angebote
Langzeitpflege
Unter der Langzeitpflege wird die stationäre Betreuung von Menschen hohen Alters oder Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen verstanden. Dabei werden diese über einen längeren Zeitraum versorgt. Vollstationäre Pflege kann dann notwendig sein, wenn folgende Umstände vorliegen:
- Komplexe und intensive Pflegebedürfnisse
- Medizinische Versorgung bei schweren Krankheiten oder Behinderungen
- Keine Zeit für die Betreuung durch Familienmitglieder
- Einsamkeit zu Hause
- Sicherheitsbedenken bspw. durch Stürze oder Vergesslichkeit
Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
Ihre Verpflegung - Bei uns isst das Auge mit
Gutes und abwechslungsreiches Essen trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei.
Deshalb legen wir darauf großen Wert. Selbstverständlich werden Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.
Zum Mittagessen besteht die Wahl zwischen 2 Gerichten:
- Vollkost
- Schonkost
- Vegetarische Kost
Wählen Sie selbst
Zum Frühstück
- Brot- ,Brötchensortiment
- Butter Margarine
- Cornflakes mit Milch oder Joghurt
- Frühstücksei
- Kaffee, Tee, Kakao, Milch, Wasser, Saft
- Marmelade, Honig, Nussnougatcreme
- Milchsuppe, Haferflockensuppe
- Quark, Joghurt
- Wurst- und Käsesortiment
Bedarfsmahlzeit
Am Nachmittag
Zum Abendessen
Nichts gefunden? – Sprechen Sie uns an!
Zu welchen Zeiten gibt es bei uns Mahlzeiten?
Frühstück | Mittagessen |
08.00 Uhr bis 10.00 Uhr | 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr |
Nachmittagskaffee | Abendessen |
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr | 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr |
In den Wohnbereichen werden Nachtmahlzeiten bereitgehalten. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Wohnbereiches.
Die Einnahme der Mahlzeiten sind in der Cafeteria im Erdgeschoss sowie in den beiden Wohnbereichen möglich.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Zur Vorbereitung vereinbaren Sie mit uns einen Termin, bei dem folgende Unterlagen bzw. Informationen benötigt werden:
- Chipkarte/Versicherungs-Nummer
- Personalausweis (Kopie)
- Ggf. Schwerbehindertenausweis
- Ggf. sonstige Ausweise
- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/Betreuerausweis
- Bescheid der Pflegekasse über eine bereits erfolgte Einstufung
- Zuzahlungsbefreiungen
- Andere Befreiungen von Heil- und Hilfsmittelzuzahlungen
- Aktueller Medikamentenplan
- Schon ausgestellte Rezepte und Verordnungen
- Ggf. Arztbriefe
- Welcher Hausarzt betreut Sie?
- Welche Apotheke soll die Versorgung mit Medikamenten übernehmen?
- Welches Bestattungsinstitut wünschen Sie?
FAQ
Wo wird der Antrag auf einen Pflegeplatz gestellt?
Um eine Pflegeplatz zu beantragen, müssen folgende Formulare ausgefüllt und an das Senioren- und Pflegeheim geschickt werden:
- Anmeldung zur Heimaufnahme
- Ärztlicher Fragebogen
- SEPA
- Vorsorgevollmacht
- Bestätigter Pflegegrad (2-5) von der Pflegeversicherung
Welche Hilfsmittel/Unterlagen benötigen Sie?
Wann ist ein Pflege- und Seniorenheim sinnvoll?
Wie kann ich den Pflegegrad bestätigen lassen?
Welcher Pflegegrad wird benötigt?
Wo kann ich Sozialhilfe/Wohngeld beantragen?
Das dürfen Sie nicht vergessen
Sind alle Personen informiert?
Bevor Sie zu uns kommen, sollten Sie Ihre Angehörigen über die Anschrift unseres Senioren- und Pflegeheims und nach Möglichkeit über die Telefonnummer informieren. Oder geben Sie doch einfach die Adresse unserer Website weiter, hier finden sich alle wichtigen Infos.