Patientenwissen

Lungenerkrankungen – Krankheitsbilder und Therapie

In der VAMED Klinik Hagen-Ambrock bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Diagnostik von Lungenkrankungen an und arbeiten bei der Therapie mit unterschiedlichen spezialisierten Kliniken zusammen.

Lungenerkrankungen im Überblick

Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, z.B. Pneumokokken, Viren oder Pilzen verursacht.  Die akute Sterblichkeit der Patienten mit einer Lungenentzündung ist vergleichbar mit der Sterblichkeit an einem Herzinfarkt. 

Ein erhöhtes Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, haben vor allem Menschen mit bereits bestehenden Lungenerkrankungen wie z. B. COPD oder mit allgemeiner Abwehrschwäche, Menschen mit Allergien sowie sehr alte Menschen und kleine Kinder. Die modernen Diagnostik- und Therapieverfahren haben zu einer Senkung der Sterblichkeit bei Lungenentzündungen geführt.
Unter einer Bronchitis versteht man eine akute Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien. Sie ist meist mit einer Entzündung der oberen Luftwege (Nasen- und Rachenraum) verbunden. In den meisten Fällen sind Viren der Auslöser der Erkrankung.

Die Tuberkulose (kurz: Tbc oder Tb) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich auf dem Luftweg durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Daher ist in den meisten Fällen die Lunge betroffen. Heutzutage ist die Tuberkulose heilbar, doch es kann nach wie vor zu schweren Komplikationen kommen.


Diagnostik

Zur Diagnose von Lungenerkrankungen werden u.a.  folgende Methoden eingesetzt:
• Bronchoskopie
• Spirometrie/ Lungenfunktionsuntersuchung (Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens und der Luftflussgeschwindigkeiten)
• Ergospirometrie (Messung der Atem- und Herzleistung bei körperlicher Anstrengung)
• Röntgen
• Computertomographie
• Punktionen zur Entnahme von Proben
• Schlaflabor
• Allergologische Haut-Tests
• Blutuntersuchungen

 

Therapie

• Vorbeugung durch Meidung von Schädigungen (Vermeiden von Allergenen wie Tierhaare oder Pollen)
• Medikamente (Antibiotika, gefäßerweiternde oder herzentlastende Medikamente, bronchienerweiternde und entzündungshemmende Medikamente als Dosierspray oder –aerosole)
• Operationen vor allem bei Tumoren der Bronchien und der Lunge
• Künstliche invasive und nichtinvasive Beatmung, Heimbeatmung,
• Therapie mit Sauerstoff


Wir arbeiten bei der Therapie von Lungenerkrankungen  mit weiteren Spezialisten in der Umgebung zusammen, so dass eine umfassende Diagnostik und Therapie in jedem Fall garantiert ist.