Ergotherapie: Im Alltag selbstständig leben

Ergotherapie: Im Alltag selbstständig leben

Die Ergotherapie unterstützt Sie bei der Wiedererlangung und Erhaltung der größtmöglichen Selbstständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag.

Dafür beziehen unsere Ergotherapeuten Ihre Lebenssituation und Ihr persönliches Umfeld mit ein. Am Anfang stehen häufig das Erarbeiten von Basisfähigkeiten wie das freie Sitzen oder die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit des Armes und der Hand im Vordergrund. Zur eventuellen beruflichen Wiedereingliederung werden auch die individuellen Anforderungen des Arbeitsplatzes überprüft. Bei verschiedenen Arbeitsproben testen die Patienten ihre Belastbarkeit und erproben Hilfsmittel.

Unsere Therapien im Überblick

Die sensorisch-perzeptive Therapie beinhaltet die weitestgehende Wiederherstellung und Erhaltung der Wahrnehmungsfähigkeiten des Erkrankten. Unterschiedliche Sinneserlebnisse über Haut, Nase, Mund und Ohren vermitteln Eindrücke über die unmittelbare Umwelt und den eigenen Körper.

Heilpädagogik

Die Heilpädagogik erfasst den Menschen unter dem Aspekt der Ganzheitlichkeit. Er wird in seinen Fähigkeiten und Stärken gefördert und bei der Bewältigung seiner Einschränkungen begleitet.  Aufgabe der Heilpädagogik ist es, Menschen mit geistigen, psychischen, körperlichen und sprachlichen Beeinträchtigungen durch den Einsatz pädagogisch-therapeutischer Angebote zu unterstützen. Die betreuten Personen sollen dadurch lernen, Beziehungen aufzunehmen, verantwortlich zu handeln und Aufgaben zu übernehmen.

Im Bereich der Heilpädagogik werden in der VAMED Klinik Hagen-Ambrock speziell das Töpfern und die Gartentherapie angeboten. Der neurologische Patient wird zum Handeln angeregt und macht dabei unterschiedliche Erfahrungen sowohl im motorischen wie auch im seelisch-geistigen Bereich.

Kontakt

Heike Prehl

Leitung Ergotherapie

Telefon

(02331) 974-4131

Telefax

(02331) 974-4139

E-Mail