Liebe Patientin, lieber Patient,

nach einem Gelenkersatz schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Derzeit kann es jedoch zu Wartezeiten von bis zu drei Wochen zwischen der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus und der Aufnahme in einer Rehaklinik kommen. Bitte lesen Sie hier weiter.

Pflegefachkraft / Pflegehilfskraft / MFA (m/w/d) für das Aufnahmezentrum

Pflegefachkraft / Pflegehilfskraft / MFA (m/w/d) für das Aufnahmezentrum

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit eine Pflegefachkraft / Pflegehilfskraft / MFA (m/w/d) o.ä. für das Aufnahmezentrum in unserer Ostseeklinik in Damp

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Das Aufnahmen unserer stationären und ambulaten Patienten. Bettenplanung für die Station, Blutentnahme, Messen von Körpergröße und - gewicht, Vitalzeichenkontrolle, das Bedienen und Überwachen von eingesetzten Geräten nach Medizinprodukteverordnung und administrative Aufgaben, wie das Evaluieren der Daten in das SAP-System, die Mitwirkung bei der Erstplanung von Pflegemaßnahmen, die Pflegedokumentation und die Erledigung von Organisations- und Verwaltungsarbeiten.

Sie arbeiten dabei eng mit den aufnehmenden Ärzten und den Stationen zusammen. Auch darüber hinaus unterstützen Sie den ganzheitlichen Behandlungsprozess unserer Patienten.

Ihr Profil:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen Bereich. Sie zeichnen sich durch Leistungsbereitschaft und Flexibilität aus, sind teamfähig und verfügen über ein großes Maß an sozialer Kompetenz. Umsichtiges, selbstständiges Arbeiten und ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Patienten sind für Sie selbstverständlich.

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser Angebot:

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer kollegialen Atmosphäre eines leistungsbereiten Teams. Patientenorientiert arbeiten Sie eng mit den Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fachabteilungen zusammen. Bei Ihrem Einstieg unterstützen wir Sie entsprechend und auch danach sind wir mit unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm bei Ihrer persönlichen und fachlichen ENtwicklung an Ihrer Seite.

Und sonst so?

Die VAMED Plus-Card: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie

Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter

Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen.

Zu guter Letzt:

Sie wollen keine Zeit verlieren? Können wir verstehen, uns geht es genauso! Aus diesem Grund müssen Sie uns kein Anschreiben schicken, wenn Sie sich bewerben wollen. Lieber lernen wir Sie gleich im Gespräch oder bei der Probearbeit kennen!

Die VAMED Ostseeklinik Damp ist mit den Fachbereichen Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Innnere Medizin/Rheumatologie, Spezielle Schmerztherapie und Anästhesie eine der größte Spezialkliniken für Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Jana Laurie Mercier, unter:

E-Mail senden

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.

Das reicht noch nicht?

Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie: VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.