Die Qualität ist entscheidend

Durch Gelenkverschleiß (Arthrose), entzündliches Rheuma, Achsfehlstellungen wie X-Beine oder Spätfolgen von Verletzungen, können die Kniegelenke stark angegriffen und sogar zerstört werden. Die starken Schmerzen mindern die Lebensqualität erheblich. Manchmal hilft dann nur ein künstliches Gelenk zurück zu einem schmerzfreien, aktiven Leben.

Die Qualität ist entscheidend

Wir sind auf Endoprothetik spezialisiert, also den Austausch des erkrankten eigenen, gegen ein künstliches Gelenk: die Endoprothese. Dabei legen wir großen Wert auf folgende Dinge:

Eine moderne Knieendoprothese hält etwa 15 bis 20 Jahre. Je jünger Sie also beim Einsatz des Kunstgelenkes sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei Ihnen irgendwann ein Prothesenwechsel gemacht werden muss.

Auch diese sind für uns als Spezialklinik längst an der Tagesordnung. Dennoch sind sie wesentlich komplexer, dauern länger und sind belastender als ein Ersteingriff. 

Zudem lässt sich mit konsequenter konservativer Therapie  oder einem arthroskopischen Eingriff oft eine ausreichende Besserung erreichen und so wertvolle Jahre gewinnen.

Andererseits ist es wichtig, nicht zu lange zu warten. Wer das tut, riskiert Schäden nicht nur am Gelenkknorpel, sondern auch am Knochen. Das ist extrem schmerzhaft und verkompliziert auch den Einsatz einer Endoprothese.

Wir in der Ostseeklinik verfügen über eine eigene Knochenbank. So können wir Knochenschäden mit natürlichem Material reparieren. Dennoch ist der richtige Zeitpunkt – nicht zu früh und nicht zu spät – eines der wichtigsten Kriterien für uns.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir diese Fragestellung gewissenhaft, zu Ihrem persönlichen Besten und gemeinsam mit Ihnen abwägen. Hier finden Sie einen Beitrag zum Thema, erschienen in den Kieler Nachrichten, Gesundheitswesen aktuell Spezial, am 10. Dezember 2016.

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles zu Ihrem Aufenthalt bei uns

Anfahrt, Aufnahme, Unterbringung, Verpflegung, Wahlleistungen, Informationen für Besucher und Begleitpersonen - über all diese Themen erfahren Sie hier mehr.

Und so erreichen Sie uns

Sie möchten einen Termin bei einem unserer Spezialisten vereinbaren? Sie müssen einen bereits vereinbarten Termin verschieben oder haben im Vorfeld einer Operation noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an.
Sprechzeiten

Sekretariat Orthopädie

Sekretariat Orthopädie

Telefon

(04352) 80-6137
Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr