Jahrespraktikanten (m/w/d) im Bereich Soziales und Gesundheit FOS/FSJ

Jahrespraktikanten (m/w/d) im Bereich Soziales und Gesundheit FOS/FSJ

Wir suchen Dich!Als Jahrespraktikanten (m/w/d) im Bereich Soziales und Gesundheit

Ein Jahrespraktikum bietet eine ideale Gelegenheit, um z.B. die Zeit bis zum Start der Ausbildung oder des Studiums zu überbrücken und dabei etwas Sinnvolles zu tun.

Warum wir eine gute Wahl sind!

Weil ihr bei uns in viele pflegerische und therapeutische Tätigkeiten schnuppern könnt und gleichzeitig von unserem Fort- und Weiterbildungsangebot profitiert.

Deine Aufgaben in der Pflege

Du bist nah am Patienten dran und hilfst unserem Pflegefachpersonal dabei, dass es unseren Patienten gut geht. Dabei beobachtest und dokumentierst Du den Gesundheitszustand sowie das Verhalten der Patienten und hilfst ihnen bei alltäglichen Aufgaben, wie An- und Ausziehen oder persönlicher Hygiene. Unsere Patienten freuen sich darauf Geschichten von Dir zu hören, wenn Du mit ihnen durch unsere Gartenanlage spazierst oder Du ihnen etwas vorliest. Außerdem hilfst Du ihnen bei der Nahrungsaufnahme und sorgst dafür das Essen zu bringen und auch wieder abzuräumen.

Auch für die Angehörigen der Patienten stehst Du als Ansprechpartner zur Verfügung und klärst sie über den Tagesablauf oder die Regeln auf der Station auf.

Durch Deinen Beitrag hilfst du aktiv dabei mit, dass unsere Patienten wieder zur vollen Gesundheit finden und ihren Alltag wieder selbstständig bestreiten können.

Dein Profil

Du bist engagiert, flexibel und verantwortungsbewusst. Du bist ein Teamplayer, lernst gerne Neues, interessierst Dich für medizinische Berufe und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann haben wir den richtigen Praktikumsplatz für Dich!

Zur Ausübung dieser Tätigkeit ist der Nachweis über eine vollständige Masernschutzimpfung erforderlich.

Unser Angebot

  • Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Aktives Mitwirken am Genesungsprozess unserer Patienten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sport- und Gesundheitskurse, kostenlose Nutzung der klinikeigenen Sportstätten
  • Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter

Was wir Dir zusätzlich noch so bieten.

Klar, es ist schon spannend genug in seinen neuen (Lieblings)Beruf zu schnuppern. Trotzdem können wir euch noch ein bisschen mehr bieten: Bei Bedarf unterstützen wir euch bei der Wohnungssuche oder bei der Anmietung günstiger Mitarbeiterzimmer und außerdem könnt ihr euch über das Jahr verteilt auf viele kleinere und größere Überraschungen freuen - darunter Mitarbeiterfeiern und -aktionen.

Wer wir sind

Die VAMED Klinik Bad Berleburg ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innerer Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Radiologie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Schmerztherapie und Palliativmedizin.

Warum Bad Berleburg?

Arbeite dort, wo andere Urlaub machen – mit Natur pur vor der Haustür, vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Platz und Entfaltungsspielraum für junge Familien. Entdecke die Region Wittgenstein!

Erste Auskünfte erteilt Dir gerne Frau Christiane Paar, unter der Telefonnummer: 02751 802 6606 oder per E-Mail:

E-Mail senden

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Du hast es dir sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.

Das reicht noch nicht?

Wenn du zu uns kommst, wirst du Teil einer großen Familie: VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.

In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.